Die Belux - Kollektion bietet viele interessante und kreative Lichtlösungen im Objektbereich wie auch im Wohnbereich. Die Suche nach neuen Wegen im Umgang mit Licht gilt als Markenzeichen von Belux.
Belux wurde 1970 von Thomas Egloff gegründet. In Zusammenarbeit mit Hannes Wettstein entstanden die Modelle „Snodo“ und „Ball“. 1982 folgte mit dem weltweit ersten Niedervolt-Seilsystem „Metro“ ein weiterer Leuchtenklassiker. Im selben Jahr nahm Belux auch die Lizenzproduktion von Leuchten und Möbeln der italienischen Designergruppe Memphis um Ettore Sottsass und Michele de Lucchi auf. Die Leuchte „Tubo“ von Jo Niemeyer sowie die Leuchte“ Lifto“ von Benjamin Thut gingen aus einem von Belux initiierten internationalen Designwettbewerb mit 400 Entwürfen hervor. Die Jury war u.a. mit Achille Castiglioni und Trix und Robert Haussmann prominent besetzt. 1992 zeigte Belux in der Edition „ Privates Licht“ experimentelle Leuchtenentwürfe von renommierten Designern wie Michele de Lucchi, Matteo Thun und Paolo Palluco. Mit dem Bürosystem „Economy“ von Jürgen Medebach brachte Belux im selben Jahr ein wegweisendes neues Beleuchtungs-System auf den Markt. Belux begründete damit eine neue Lichtphilosophie , bei der die Decke als Reflektor genutzt wird. 1995 stellte Hannes Wettstein das Strahlersystem „Cyos“ vor. 1996 kam die Leuchte „UP DOWN“ von Reto Schöpfer als weiterer Meilenstein hinzu. Mit „ Meter by Meter“ aus dem Jahre 2001 schuf Belux das erste auf Maß konfektionierbare Architekturlicht.
Seit 2001 gehört Belux zur Vitra-Gruppe und hat dadurch Zugang zu internationalen Märkten und Kontakt zu namhaften Designern und Gestaltern wie: Naoto Fukasawa, Frank O. Gehry, Ronan und Erwan Bouroullec , Matteo Thun, Herzog & de Meuron, Hella Jongerius ,Steve Lechot, Jehs & Laub, Greutmann Bolzern, King Miranda, Samantha & John Ritschl-Lassoudry, Michele Charlot,Jürgen Medebach, Schwarz Späth, Benjamin Thut, Reto Schöpfer, Christoph Steideman u.a.
Leuchten der Firma Belux sind mit verschiedenen Auszeichnungen prämiert, wie z.Bs: „ARBA“ Design Matteo Thun, Minergie und Good Design; „ONE BY ONE“ Design Steve Lechot, reddot ; „ LIFTO“ Design Benjamin Thut, reddot; „FLAT“ Design Greutmann Bolzern , Minergie und reddot; „ECONOMY“ Design Jürgen Medebach, Minergie, reddot.
Naoto Fukasawa, der für Belux arbeitet, zeigte in einer vielbeachteten Ausstellung“ Super Normal“ Design, das jeder braucht.
Text ausblenden